AZUBI BEI DER WBG
Unsere Auszubildenden in Aktion: Einblick in den Alltag unserer Auszubildenden
Für viele Menschen ist die Wohnungsbaugenossenschaft ein steter Partner, der nicht nur Wohnraum zur Verfügung stellt, sondern auch für Qualität und Kontinuität steht. Doch wer sorgt eigentlich im Alltag dafür, dass dieser Service reibungslos abläuft? Heute möchten wir Ihnen zwei unserer Auszubildenden vorstellen: Herr Behrendt aus dem zweiten Lehrjahr und Frau Nowak, die sich im dritten Lehrjahr befindet. Beide übernehmen bereits jetzt eigenverantwortlich wichtige Aufgaben in unserer Genossenschaft – und das möchten wir Ihnen näher vorstellen.
Wohnraum im Fokus: Herr Behrendt bei der Wohnungsbesichtigung
Herr Behrendt ist derzeit in der Abteilung Vermietung und Bewirtschaftung tätig und kümmert sich dort um eine der wohl spannendsten Aufgaben: die Wohnungsbesichtigung. Vor kurzem durfte er das erste Mal selbstständig eine Besichtigung mit potenziellen Mietern durchführen. Schon die Vorbereitungen sind dabei entscheidend. “Ich erstelle eine Liste aller wichtigen Punkte, die ich bei der Besichtigung ansprechen möchte” erklärt Herr Behrendt.
Die potenziellen Mieter sind oft gespannt und haben viele Fragen – schließlich handelt es sich bei der Wohnungssuche für viele um eine Entscheidung, die ihr Leben für Jahre prägen wird. “Hierbei ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der Interessenten einzugehen und ihnen die Vorzüge der Wohnung sowie die Vorteile einer Genossenschaft aufzuzeigen,” so Herr Behrendt. Für ihn ist das Vertrauen der Mieter in die Genossenschaft ein wichtiger Bestandteil seines Berufes. “Wenn ich die Begeisterung in den Augen der Interessenten sehe, weiß ich, dass sich die Arbeit lohnt.”
Während der Besichtigung führt er die Wohnungsinteressenten durch die verschiedenen Zimmer und stellt das Objekt ausführlich vor. Er geht auf die Raumaufteilung, die Infrastruktur in der Umgebung und auf die Serviceangebote der Genossenschaft ein. „Die Besichtigungen bringen mich immer wieder dazu, unsere Gebäude aus den Augen der Mieter zu sehen – das gibt mir wertvolle Perspektiven für meine Arbeit,” erzählt Herr Behrendt.
Technik trifft auf Kundenservice: Frau Nowak im Einsatz
Seit kurzem ist Frau Nowak in unserer technischen Abteilung aktiv und übernimmt hier ein entscheidendes Bindeglied zwischen den Abteilungen und unseren Mitgliedern. Aktuell bereitet sie die Wohnungsübergabe für einen unserer neuen Mieter vor – und das mit modernem Equipment und einem geschulten Blick für alle Details. Auf ihrem iPad führt sie das Protokoll, in dem jeder Raum, jede Steckdose und jedes Fenster genau inspiziert wird. Die digitale Dokumentation ermöglicht eine exakte und schnelle Erfassung aller Details, was für uns und die neuen Mieter eine wertvolle Grundlage für einen gelungenen Start im neuen Zuhause ist.
Während Frau Nowak mit dem neuen Mieter durch die Wohnung geht, erklärt sie geduldig, was bei der Nutzung der Wohnung zu beachten ist und beantwortet Fragen rund um die Haustechnik und das Gebäude. “Die Arbeit in der technischen Abteilung hat mich von Anfang an gereizt, weil ich hier direkt mit den Mietern in Kontakt komme und durch meine Arbeit etwas Konkretes zum Wohlfühlen beitragen kann,” erzählt sie. Besonders spannend findet Frau Nowak den Mix aus Technik und zwischenmenschlicher Interaktion: Während die technische Abnahme Konzentration und Genauigkeit erfordert, ist es bei der Übergabe wichtig, ein gutes Gefühl zu vermitteln und den Mieter kompetent in sein neues Zuhause zu begleiten.
Von einem in den anderen Laden
Eine Art Ringtausch gab es bei zwei anderen Läden in der Geschäftszeile: Der 24-Stunden-Schlüsseldienst „Doghmane“ ist aus den Räumlichkeiten neben der „Hermes“-Apotheke aus- und in die ehemaligen Räume des Friseurs eingezogen. Diese wurden vorher von der WBG Laatzen für den Schlüsseldienst nach dessen Wünschen und Vorstellungen umfassend renoviert. „Es sieht jetzt übersichtlicher aus, ist viel offener und wirkt dadurch sogar größer“, freut sich Mohamed Doghmane, der Inhaber des Ladens, den es
schon seit etwa 20 Jahren an der Hildesheimer Straße gibt.
Die Ladengröße ist aber an sich gleich geblieben. Im Zuge des Umzugs,
bei dem die Wohnungsbaugenossenschaft unterstützt hat, hat sich
der Geschäftsinhaber von einem Angebot getrennt: Er repariert keine
Schuhe mehr. „Das war einfach nur noch sehr selten gefragt, lohnte
sich finanziell also fast gar nicht mehr“, begründet er. Stattdessen
bietet er nun mehr Leistungen im Rahmen des Sicherheits- und Notdienstes sowie der Montage an.
Ausbildung mit Verantwortung: Ein Blick in die Zukunft
Unsere Auszubildenden Frau Nowak und Herr Behrendt zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig und spannend die Arbeit in einer Wohnungsbaugenossenschaft sein kann. Mit großem Engagement und Eigenverantwortung bereiten sie nicht nur sich selbst auf eine vielversprechende berufliche Zukunft vor, sondern tragen auch entscheidend zum Erfolg unserer Genossenschaft bei. Sie stehen für die Werte, die unsere Arbeit prägen: Verlässlichkeit, Fachkompetenz und ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Mitglieder.
Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs und freuen uns, dass Frau Nowak und Herr Behrendt ihre Leidenschaft und Energie in unsere Genossenschaft einbringen. In ihrem Arbeitsalltag setzen sie bereits jetzt Standards, an denen sich neue Auszubildende orientieren können.
Liebe Mitglieder, vielleicht begegnen Sie unseren beiden Auszubildenden bei Ihrer nächsten Wohnungsbesichtigung oder Übergabe – sprechen Sie sie gerne an! Denn eines ist sicher: Frau Nowak und Herr Behrendt werden ihr Bestes geben, um Ihnen in allen Fragen zur Seite zu stehen.