SANIERUNG

Moderner Wohnkomfort

mit ansprechendem Design


Die Baumaßnahmen in der FLIEDERSTRASSE 9/11 kommen mit großen Schritten voran. Seit Anfang des Jahres werden das gesamte Gebäude und das Innere aller Wohnungen umfassend energetisch saniert. Dabei werden insbesondere die Bedürfnisse von Senioren berücksichtigt.

Das Gebäude


In den vergangenen Monaten wurde unter anderem die Fassade mit Mineralwolle gedämmt, verputzt und gestrichen. Das Flachdach wurde rundum erneuert und gedämmt. Anschließend wurden im Sommer die neuen isolierverglasten Kunststofffenster eingebaut, die in Kombination mit der Kellerdeckendämmung das letzte Puzzlestück der thermischen Hülle bilden.


Mit dem Anbau der neuen Balkone wurde im späten Sommer begonnen. Die Balkone zeichnen sich durch Glaselemente in angenehmen Grüntönen aus. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern passen sich auch perfekt an die Nachbargebäude an. Die neu verputzte Fassade verleiht dem Gebäude ein frisches und einladendes Erscheinungsbild.

Helle Wohnungen


Im Herbst 2024 lag der Fokus auf den Laubengängen, die ebenfalls saniert wurden – diese waren einst geschlossen und wurden im Zuge der Baumaßnahmen geöffnet. Farblich passende grüne Glaselemente wurden eingebaut. Dies erzeugt eine harmonische Gesamtoptik und sorgt für noch mehr Helligkeit in den Wohnungen. In die Böden der Laubengänge wurden Abläufe integriert.

Barrierefreier Zugang


Ein wichtiger Schritt Richtung Barrierefreiheit waren die Vorbereitungen für den Aufzug, der voraussichtlich Anfang 2025 installiert werden soll. „Dieser wird nicht nur den Zugang zur oberen Etage erleichtern, sondern auch die Wohnqualität für ältere Mieter erheblich verbessern“, so WBG-Vorstandsmitglied Jan Marquardt. Die Umgestaltung des Eingangsbereichs und des Treppenhauses tragen zusätzlich zu einer einladenden Atmosphäre bei.


Im Herbst 2024 wurde zudem eine Ein-Zimmer-Musterwohnung fertiggestellt. Sie bietet potenziellen Mietern die Möglichkeit, sich einen Eindruck von den neu gestalteten Wohnräumen zu verschaffen. Insgesamt sind im Gebäude fünf Zwei-Zimmer-Wohnungen (davon vier mit circa 48 Quadratmetern Fläche und eine mit ungefähr 73 Quadratmetern Fläche im Souterrain) und acht Ein-Zimmer-Wohnungen (circa 37 Quadratmeter) untergebracht. Alle sind mit seniorengerechten, breiteren Türen, Balkon/Terrasse und bodengleichen Duschen im Badezimmer ausgestattet. In den Badezimmern wurde ein zeitloses Design aus anthrazitfarbenen Bodenfliesen und weißen Wandfliesen gewählt.


Einen weiteren Akzent setzt der Bodenbelag aus PVC-Planken in Holzoptik, der sowohl pflegeleicht als auch ästhetisch ansprechend ist. Zu jeder Wohnung gehört zudem ein abschließbarer Abstellraum im Untergeschoss, der zusätzlichen Stauraum bietet.

Begehrte Lage


Das Interesse an den neu gestalteten Einheiten ist groß. Das Vermietungsteam hat bereits viele Anfragen erhalten und erste Mietverträge können bald unterzeichnet werden. Die Kombination aus zeitgemäßem Design, seniorengerechter Ausstattung und attraktiver Lage macht die Fliederstraße 9/11 zu einem begehrten Wohnort. „Die Sanierungsarbeiten sind ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Qualität unseres Wohnungsbestandes. Sie werden dazu beitragen, dass die Mieter sich in ihrem neuen Zuhause rundum wohlfühlen“, so Jan Marquardt.


Die Fertigstellung des Aufzugs und die endgültigen Abschlussarbeiten in den Wohnungen sind für die kommenden Monate geplant.

ENERGIE VOM DACH

Photovoltaik für alle Mieter


Auf dem Dach des Gebäudes werden kleine Photovoltaikanlagen nach dem Vorbild von „Balkonkraftwerken“ errichtet. Für jede Wohneinheit werden Photovoltaik-Module mit einer Leistung von 800 Kilowattpeak (kWp) aufgestellt. Jeder Mieter kann den dadurch erzeugten Strom direkt selbst nutzen. Der maximale Stromertrag beträgt pro Anlage im Jahr ungefähr 640 Kilowattstunden. Das entspricht einem Geldwert von bis zu 190 Euro bei einem angenommenen Strompreis von 0,30 Euro pro Kilowattstunde.




Share by: